Chronologie
Mit diesem Bericht möchten wir die Erlebnisse und Vorgänge dokumentieren, die sich wie bereits vor hundert Jahren an historischer Stätte abermals abspielen und zu vermuten ist, dass wiedermal jagdliche Interessen zur Schaffung neuer Seilschaften dienen.
Wie beschrieben liegt das Areal des Großen-Döllnsees und seine Umgebung in einem historischen Bereich.
Schon im Kaiserreich war diese Gegend beliebt, der Kaiserbahnhof in Joachimsthal und das in der Nähe liegende Schloss Hubertusstock zeugen noch heute von jagdlichen Aktivitäten der Monarchen.
Herrmann Göring übernahm in der Zeit des Nationalsozialismus fast den gesamten nördlichen Seebereich des Großen-Döllnsees und erbaute Carinhall. Auch ihm sagte man eine Jagdbesessenheit nach, die er oft mit Diplomaten auslebte.
Nicht viel anders verhielten sich zur Zeit des real existierenden Sozialismus in der DDR die SED-Eliten. Das am See befindliche Hotel wurde eine Erholungsstätte der Führungsriege, erst unter Ulbricht dann übernahm Honecker mit seiner überlieferten Jagdleidenschaft das Areal und schaffte sich ein riesiges Jagdgebiet, im dem er die gesamte Schorfheide einzäunen ließ (der große Wildzaun).
Für die ansässige Bevölkerung war die Gegend egal unter welcher Herrschaft eine Tabu-Zone. Dabei gab es die schlimmsten Repressalien unter der SED-Diktatur. Wer die Wälder betrat oder gar an herrlichen Waldseen angelte, wurde gnadenlos bestraft.
So ist es für uns als Einheimische in dem Gebiet eine Ungeheuerlichkeit zu erfahren, dass abermals eine Allianz mit unterschiedlichsten Zuständigkeiten versucht, sich wie der in Vergangenheit erwähnter Praktiken zu bedienen.
Der zuständige Revierleiter Vöcks und die Leitung des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin nehmen offensichtlich eine führende Rolle beim Vertreibungsversuch der Leute aus dem erwähnten Bereich ein.
Zum Jagdgeschehen hatten wir recherchiert, daß mit anderen auch der hauptamtliche Geschäftsführer des Landesanglerverbandes Brandenburgs einen Jagdbegehungsschein für das Revier Wucker besitzt bzw. sich nach eigener Aussage am jagdlichen Geschehen dort beteiligt. Dies ist auch unter Chronologie zu den Geschehnissen am Großen Döllnsee dokumentiert.
Initiative gegen die Vertreibung vom Großen Döllnsee
Sprecher: Jürgen Baron
Schinkelstraße 20
17268 Templin
Telefon
(03987) 409510
E-Mail
info@vertreibung-vom-doellnsee.de
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen und um die Nutzung der Website zu verbessern. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Ok, danke.Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Aktuelle Kommentare